Angebot
Bei familienrechtlichen Streitigkeiten (Familien-, Paar-, Trennungs- oder Scheidungsmediati-on) erarbeiten die Beteiligten auf freiwilliger Basis eine faire Vereinbarung als tragfähige Basis für die künftige Beziehung (Win-Win-Lösung). In diesem Prozess werden sie von allparteilichen Vermittlern (Mediatoren) mit iuristischem und/oder sozialwissenschaftlichem Hintergrund unterstützt.
Kommunikationsentwicklung
Die Teilnehmer lernen verschiedene Kommunikationstechniken, wie „aktives Zuhören“, „wirk-sames Fragen“, „verständliches und bildhaftes Sprechen“ etc. kennen. Anhand von konkreten Beispielen aus ihrem eigenen Kommunikationsalltag (z.B. schwierige Gespräche, Verkaufsgespräche, Konflikte etc.) lernen sie den Umgang damit. Mittels Videoeinsatz und Feeback reflektieren sie ihr eigenes Kommunikationsverhalten und entwickeln dieses mit Hilfe der erlernten Kommunikationstechniken weiter.
Führungscoaching
Das Führungscoaching ist eine qualifizierte Form der Kommunikation mit Mitarbeitenden, welche eine Steigerung der Lern- und Leistungsfähigkeit bezweckt. Indem andere in ihrer Weiterentwicklung unterstützt/befähigt werden, wird zugleich die Effektivität als Führungspersönlichkeit gesteigert. Die Teilnehmer erarbeiten mit Hilfe des 4-GROW-Modells die Grundstruktur eines effektiven Führungscoachings. Sie wenden das Führungscoaching an-hand von Beispielen an.
Kurzauftritt mit Prägnanz
Die Teilnehmer lernen mit Hilfe einer vorgegebenen Struktur (Talk Power Formel) eine Bot-schaft nachhaltig ans Publikum rüberzubringen. Beim Videoeinsatz lernen sie ihr Kommunikationsverhalten besser kennen. Sie sind danach in der Lage, innert kürzester Frist eine Materie zu einem Kurzvortrag aufzuarbeiten und nachhaltig zu präsentieren.
Profil
Person
geb. 16.9.1964, verheiratet, 4 Kinder, Familienmensch
Teilzeitbeschäftigung (Jobsharing)
handwerklich und sportlich orientiert
Tätigkeitsbereich
Jurist
Teilhaber einer Firma im Bereich Coaching, Beratung
Kommunikationstrainer und Produkteverantwortlicher im ZIKA
Co-Mediation in familienrechtlichen Streitigkeiten (Familien-, Paar- und Scheidungsmediation)
Gleichstellungsbeauftragter
Elternverein und diverse Sportvereine
Berufserfahrung
diverse Praktika am Bezirksgericht, in der Advokatur, am Ju-gendgericht Bern-Stadt und beim Eidg. Datenschutzbeauftragten Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen iuristischen Funktionen der öffentlichen Verwaltung
Lehrlingsausbildner
Aus- und Weiterbildung
Bernischer Fürsprecher an der Universität Bern 1993
Didaktikausbildung 1996
Führungsausbildung 1997
Projektmanagement 1998
Kommunikationstrainer und –trainerentwickler, Coach 2001/02
Mediator 2003/04
Kontakt
Dominik Herren, 1964
Fürsprecher, Coach und Mediator
Rosenweg 16
3270 Aarberg
Tel. 032 392 54 63
Mobil 078 680 18 88
dominik.herren@mediation-in-bern.ch