Profil:
Ich bin überzeugt von Mediation als Methode, weil sie immer von den tatsächlichen Ressourcen der am Konflikt beteiligten Parteien ausgeht und sie dabei unterstützt, die für sie beste Lösung selber zu finden.
Geboren wurde ich 1971 in La Paz (Bolivien). Als Familie flüchteten wir 1981 aus politischen Gründen in die Schweiz und lernten hier die Bedeutung gelingender Integration sehr direkt kennen. Ich liess mich zur Lehrerin ausbilden und bin seit nunmehr über 25 Jahren im Bildungswesen tätig. Ich verfüge über Berufserfahrung auf allen Stufen der Volksschule und bin ausgebildete Schulleiterin (Regel- und Spezialunterricht, u.a. auch für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche). Heute arbeite ich als Schulinspektorin für den Kanton Bern und verfüge über ausgewiesene Führungserfahrung. Ich engagiere mich als Migrationsexpertin für Integrationsthemen und bin auch politisch als ehemalige Stadträtin und Stadtratspräsidentin von Bern versiert. Die Arbeit mit Konflikten verschiedenster Ausprägung ist mir bestens vertraut und ich setze heute primär auf die Mediation als überzeugende Methode zur Lösungsfindung. Ich engagiere mich im Vorstand des Vereins für Familienmediation Schweiz (SVFM), weil mir einvernehmliche Lösungen in Trennungssituationen – insbesondere für davon betroffene Kinder und Jugendliche – eine Herzensangelegenheit sind.
Ich lebe in der Stadt Bern, bin verheiratet und Mutter eines Teenagers.
Angebot:
Beratung und Mediation in Familien:
- Partnerschafts- und Familienkonflikte (inkl. Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen)
- Trennungen und Scheidungen (inkl. Entwurf von Konventionen, Befragung von Kindern und Jugendlichen in Trennungs- und Scheidungssituationen)
- Angeordnete Mediationen
Beratung und Mediation im interkulturellen Bereich
Konflikte mit interkulturellem Hintergrund (bspw. in Familien, am Arbeitsplatz, im nachbarschaftlichen Verhältnis)
Mediation in Organisationen und Unternehmungen
Konflikte am Arbeitsplatz (Arbeit in Teams, in hierarchischen Systemen)
Einzel- und Co-Mediation
Bei besonders komplexen Fällen und bei einer grösseren Anzahl von Teilnehmenden biete ich die Möglichkeit einer Co-Mediation an.
Kontakt
Gerne bespreche ich mit Ihnen am Telefon persönlich und unverbindlich die Möglichkeiten einer Mediation für Ihren spezifischen Fall (078 813 30 69).
Beruflicher Hintergrund:
- Lehrpatent 1993 (Bern)
- Nachdiplomkurs systemisches Projektmanagement an der FHA Bern (2002)
- Ausbildung zur Schulleiterin PHBern (Führungstheoretische Grundlagen, Intervision, Coaching, Schul-und Qualitätsentwicklung 2005-2009)
- Anerkennung der Erziehungsdirektion über die stufengerechte Lehr-und Fachkompetenz als Lehrkraft für alle Fächer an besonderen Klassen der Realklassen der Sekundarstufe 1 der bernischen Volksschule (2009)
- Diverse Weiterbildungen im heilpädagogischen Bereich und zum Spezialunterricht (ab 2001)
- Ausbildung zur Mediatorin an der BFH (Spezialisierung Mediation in Organisationen 2014 – 2018)
(Ich lege grossen Wert auf eine permanente Weiterbildung und besuche regelmässig entsprechende Veranstaltungen zu fachspezifischen Themen)
Spezifische Tätigkeiten im Bereich Kinder und Familien:
- Stellvertreterin des Standortleiters im Schulheim Landorf, für die Betreuung und Schulung von verhaltensauffälligen und sozial beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen (2003-2006)
- Mitglied der Präventions- und Integrationskommission (PIK) Nidau (2006-2008)
- Vortragsreihe zu Bildungs- und Erziehungsthemen für Eltern der spanischen Spielgruppe Jolimont
- Mitglied (Vertreterin der Schulaufsicht) der Kommission zum Schutz und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen des Kantons Bern (KKJ) (2010-2017)
- Co-Präsidentin des Schweizerischen Vereins für Familienmediation (SVFM)
Kontakt
Tania Espinoza Haller
Ensingerstrasse 38 A
3006 Bern
Mobil 078 813 30 69
tania.espinozahaller@mediation-in-bern.ch
taniaespinozahaller@consulartis.ch
www.consulartis.ch